Wir tauchen ab!
•Bildungs- und Exerzitienhaus St. Bonifatius, Winterberg-Elkeringhausen
… auf der abenteuerlichen Suche nach einer tief versunkenen Stadt
Spiel- und erlebnispädagogisches Familienferienseminar über den Jahreswechsel mit einer herzlichen Einladung an junge Familien
In diesem Silvesterseminar wagen wir ein echtes Familienabenteuer und suchen zwischen den Jahren zusammen mit der Seminargruppe ein paar Tage lang das Meer nach einer schon Jahrhunderte lang versunkenen Stadt ab.
Dabei erfahren wir, dass Geschichten und Rätsel aus vergangenen Zeiten viel mehr sind, als nur ein paar Hinweise auf alte Steine und Ruinen. Zusammen lernen wir verwunschene, bisweilen auch geheimnisvolle Winkel kennen, die uns schnell in ihren Bann ziehen, während wir uns in jedem Winkel des Ozeans umsehen. Weit weg von zu Hause „treffen“ wir auf Menschen und unbekannte Wesen aus ganz anderen Zeiten und gewinnen spannende Einblicke in die vergessenen und buchstäblich überfluteten Orte der Vergangenheit.
Mit vielen tollen Erinnerungen an unsere abenteuerliche Suche nach der tief versunkenen Stadt und voller neuer Energie durch manch spannende Begegnung und viele gute Gespräche kehren wir zu Neujahr nach Hause in unsere eigenen Städte und Dörfer zurück, die ganz gewiss nicht versunken sind.
Die Veranstaltungen des Familienbundes werden in enger Kooperation mit der Katholischen Erwachsenen- und Familienbildung (KEFB) und der Vereinigung der Familienbildung im Erzbistum Paderborn als vom Land NRW anerkannter Träger der Weiterbildung durchgeführt.
Details
Seminarnummer | R70WIRE033 |
Arbeitsformen | Gruppenarbeit, Plenum, Workshops, Projektarbeit |
Teilnehmende | Kinder, Jugendliche, junge Erwachsene, Eltern, Großeltern und weitere Bezugspersonen 40 Erwachsene, 30 Kinder |
Zeit | 28.12.2025– 01.01.2026 So., 17:00 Uhr – Do., 14:00 Uhr |
Seminarleitung | Barbara Sandfort, Maria Blumenröhr und Team |
Kosten | Erwachsene: 240,– € Kinder bis 2 Jahre: kostenfrei Kinder ab 2 Jahre: 120,– € Unterkunft, Verpflegung, Programm Bei drei oder mehr teilnehmenden eigenen Kindern ab 2 Jahren werden nur zwei Kinder berechnet. |
Kursgebühr | je Familie: 45,– € |