„Erzähl‘ uns eine Geschichte“:
Erzähltag in der Kita
Erzählen für Kinder erleben und erlernen in der „Erzählwerkstatt“
Erzähltag(e) in der KiTa“:
Zu dieser Veranstaltung kommt ein*e professionelle*r Geschichtenerzähler*in zu Besuch in die KiTa und erzählt den Kindern der Einrichtung Geschichten. Ergänzt und erweitert wird das freie Erzählen durch ein großes Angebot von Spiel- und Erzähl-Liedern, sowie weiterer musischer Elemente im Gepäck der Referent*innen. Aber nicht nur das! - Darüber hinaus sind alle pädagogischen Mitarbeiter*innen der Einrichtung eingeladen, das Erzählen für Kinder zu erlernen und einzuüben.
Dieses besondere Angebot der Erzählwerkstatt rückt das freie Erzählen für Kinder in den Mittelpunkt. In der Kombination von praktischem Erleben und Teamfortbildung werden die praktischen Grundlagen des mündlichen Erzählens auf einfache und ganz konkrete Weise lebendig, denn Erzählen will gelernt sein:
- Wie erzähle ich eine Geschichte frei - ohne Text und ohne Hilfsmittel?
- Worauf muss ich beim Erzählen für Kinder achten?
- Warum ist das Erzählen für Kinder so wichtig?
- Übung macht den Meister! Dabei unterstützt der/die Erzähler*in mit praktischen Tipps + Beispielen
Für die Durchführung eines Erzähltages ist keine Schließung der Einrichtung erforderlich.
Die Fortbildung kann im laufenden Betrieb stattfinden. Gegebenenfalls wird die wöchentliche Teamsitzung für den Fortbildungsteil genutzt oder die Abholzeit wird für diesen Tag angepasst.
Preise und Termine nach individueller Absprache
So verlaufen „Erzähltag(e) in der KiTa“:
Tag 1:
Vormittag
ab 9.00 Uhr
2 – 3 Erzählrunden für die Kinder der Einrichtung (ab 3 Jahren)
Referent*in: Professionelle*r Erzählkünstler*in der „Erzählwerkstatt“
Nachmittag
ca. 150 min
Teamfortbildung: Geschichten für Kinder frei erzählen lernen (Uhrzeit n.V.)
Referent*in: Professionelle*r Erzählkünstler*in der „Erzählwerkstatt“
Tag 2:
Vormittag
ab 09.00 Uhr Im Vormittagsverlauf werden die am Vortag erlernten Erzähltechniken eingeübt: Die Kita-Mitarbeiter*innen erzählen, von positivem Feedback begleitet, den Kita-Kindern am 2. Vormittag selbst einige Geschichten. Diese selbst gestalteten Erzählrunden werden durch verschiedene altersangemessene musikalische Elemente – passende Erzähl- Bewegungs- und Spiellieder sowie rhythmische Erfahrungen und eine Trommelgeschichte - ergänzt. So werden die Inhalte der Erzähltage mit viel Spaß gemeinsam erprobt und die Lernergebnisse auf innovative Wese gesichert.
Kursleitung: Barbara Sandfort, Diözesanbildungsreferentin des Familienbundes der Katholiken im Erzbistum Paderborn