Von Zwischentönen & Lebensklängen
•Bildungsstätte St. Bonifatius, Winterberg-Elkeringhausen
Ein „Schritt für Schritt-Auftankwochenende“ für Frauen
Worte und Lieder sind immer wieder ein starker Glaubensausdruck und individueller Spiritualität. Und auch das Pilgern und Wandern - in Bewegung sein und bleiben – kann genau dafür ein wichtiger Baustein werden.
So bietet dieses Seminar einerseits vielfältige Anregungen, durch Musik und Gesang zu eigenen Ausdrucksformen persönlichen Glaubens zu finden und diese individuell zu reflektieren. Ein weiterer Schwerpunkt liegt in der Belebung und aktiven Nutzung einer alten christlichen Tradition, nämlich der Tradition des Pilgerns. Im persönlichen Aufbrechen, beim gemeinsamen Gehen und Wandern erschließen sich die Teilnehmenden Möglichkeiten, viele Facetten christlichen Glauben neu zu erfahren und in guter Gemeinschaft auch die eigene Spiritualität zu entdecken und zu leben.
Im Erleben der beiden Pole „Gehen“ und „Bleiben“ werden sowohl beim Wandern - „Gehen“ - Erfahrungsräume für authentische spirituelle Erlebnisse, als auch beim Singen - im „Bleiben“ durch das aktive „Berührt werden“ durch das gemeinsame Singen religiöse Ausdrucksformen aufgezeigt.
Diese Grundlagen bieten einen intensiven Blick auf das bewusst positive Erleben unterschiedlicher Musik. Wie wirken Melodien und Texte? Sind es die Worte und Verse, die „stimmen“? Sind es Melodien und Harmonien – innermusikalisch wie zwischenmenschlich? Ist es der Rhythmus, der Herzen aufbricht, Menschen in Bewegung bringt und neuen Mut macht?
Aktives Musizieren und persönliche Reflexion während der Pilger-Wegstrecken wechseln einander ab und dienen der Stärkung und Weiterentwicklung der eigenen Persönlichkeit. Gemeinschaft im Glauben wird reflektiert erfahrbar und setzt der individuellen Auseinandersetzung mit den aktuellen Krisen und Lebensaufgaben der Gegenwart eine emotional-rationale Selbstvergewisserung entgegen. Möglichkeiten, Kraft aus dem Glauben zu schöpfen, werden gestärkt, indem in Musik und Bewegung Gott in der Welt, die gemeinsam erwandert wird, erfahrbar wird.
Die Veranstaltungen des Familienbundes werden in enger Kooperation mit der Katholischen Erwachsenen- und Familienbildung (KEFB) und der Vereinigung der Familienbildung im Erzbistum Paderborn als vom Land NRW anerkannter Träger der Weiterbildung durchgeführt.
Details
Arbeitsformen | Gruppenarbeit, Vortrag, Einzelarbeit |
Teilnehmende | Frauen, 25 Personen |
Zeit | Fr., 05.09.2025, 17.00 Uhr – So., 07.09.2025, 14.00 Uhr |
Kursleitung | Barbara Sandfort |
Kosten | pro Person: 150,– € Unterkunft, Verpflegung, Programm |